SPD-Fraktionsantrag zu den Leitlinien Windkraft
Kultur- und Denkmalgüterschutz als Basis für Tourismus und Wirtschaft des Erholungsortes
Der Rat der Stadt Billerbeck möge beschließen:
Kulturgüter und Denkmäler werden zum Erhalt der touristisch und wirtschaftlich wichtigen Besonderheiten geschützt – hier insbesondere vor einer Überformung bzw. technischen Überprägung der Kulturlandschaft.
Die besondere Lebens- und Erholungsqualität muss erhalten werden, auch um die Anerkennung als Erholungsort nicht zu gefährden und die auf Tourismus ausgelegte Infrastruktur nicht zu beeinträchtigen.
Begründung:
Die denkmalpflegerische Stellungnahme des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen vom 22. Oktober 2014 zum Kulturgüter- und Denkmalschutz und zum Erhalt der touristischen und wirtschaftlichen Besonderheiten in Billerbeck findet weiterhin Berücksichtigung:
- Es ist absehbar, dass die vorgesehenen Errichtungen der Windenergieanlagen aufgrund der optischen Auswirkungen auf die vorhandenen Baudenkmäler zu einer erheblichen Beeinträchtigung des schutzwürdigen Erscheinungsbildes Billerbecks führen wird.
- Es findet eine erhebliche Überformung der Kulturlandschaft statt, und es entsteht die Gefahr einer technischen Überprägung der Landschaft.
- Es entsteht eine Dominanz der Windenergieanlagen in Bezug zu der Silhouette der Kirchtürme von Billerbeck.
Die Stellungnahme des LWL bezog sich in 2014 auf eine Gesamtanlagenhöhe von 181 Metern. Durch die aktuell geplante Gesamtanlagenhöhe von bis zu 250 Metern und die Anzahl der angekündigten Vorhaben werden die Auswirkungen rund um Billerbeck noch wesentlich weiter verstärkt werden.
Billerbeck ist ein staatlich anerkannter Erholungsort. Das verpflichtet den Erhalt der besonderen Lebens- und Erholungsqualität in Billerbeck. Durch die Errichtung von Windenergieanlagen wird die weitere Entwicklung als staatlich anerkannter Erholungsort stark gefährdet.
Mit rund 100.000 Übernachtungen im Jahr in verschiedenen Unterkunftsformen (Hotels, FeWo, usw.) ist der Tourismus ein wichtiger Wirtschaftszweig in Billerbeck.
Seit etlichen Jahren wirbt Billerbeck mit finanziellem und personellem Aufwand auf vielen Portalen und Messen, gemeinsam mit anderen Kommunen für die Region Baumberge. Verschiedene Wirtschaftszweige (Gastronomie, Einzelhandel, usw.) profitieren von den zahlreichen Übernachtungsgästen und Tagestouristen.
Die Besucher lieben nicht nur die einzigartige Stadtsilhouette Billerbecks mit den drei Türmen. Die noch intakte Münsterländische Parklandschaft der Region Baumberge muss erhalten werden. Der Slogan „Billerbeck – Perle der Baumberge“ darf nicht zu einer hohlen Phrase verkommen.