Billerbeck setzt ein starkes Zeichen für die Mobilität und Bildung der jungen Generation!

Das 29-Euro-Schülerticket kommt nach Billerbeck

Billerbeck setzt ein starkes Zeichen für die Mobilität und Bildung der jungen Generation!
In einer wegweisenden Abstimmung des Haupt- und Finanzausschusses wurde einstimmig beschlossen, das vergünstigte Schülerticket zum Preis von 29 Euro einzuführen, dank einer gemeinsamen Anstrengung von Bündnis 90/ Die Grünen, SPD Billerbeck  und der Familien-Partei NRW.

Dieses Schülerticket ist mehr als nur ein Angebot; es ist ein bedeutender Schritt zur Förderung der Selbstständigkeit unserer Schülerinnen und Schüler. Es eröffnet vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung und zur Erweiterung ihres Aktionsradius. Gleichzeitig entlastet es die Geldbeutel der Eltern und Familien, was ein wichtiger Aspekt ist.

Darüber hinaus trägt das Ticket zur Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs und des Klimaschutzes bei. Es ermöglicht Schülerinnen und Schülern einen kostengünstigen Zugang zur umweltfreundlichen Mobilität. Bildungschancen und Lernerfahrungen werden so für alle erleichtert.
Es ist erfreulich zu sehen, wie engagierte politische Zusammenarbeit zu solch positiven Veränderungen führen kann. Dieser Erfolg zeigt, dass die Unterstützung von Bündnis 90/ Die Grünen, SPD und der Familienpartei ein klares Zeichen für die Förderung der Mobilität und Bildung der jungen Generation in Billerbeck setzt.
Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass jegliche Kritik seitens der Verwaltung und der CDU in diesem Zusammenhang in Richtung Jörn Möltgen und Havixbeck nicht gerechtfertigt ist. Der Beschluss dort wurde von den Fraktionen von Bündnis 90/ Die Grünen und SPD in Havixbeck vorgebracht und dort einstimmig, bei 10 Enthaltungen, unterstützt. Dies zeigt den klaren politischen Willen in der Region. Eine Diskussion und politische Willensbildung waren für die Verwaltungsspitze in Billerbeck augenscheinlich nicht relevant.
Wir sind gespannt auf die Auswirkungen dieses Schülertickets ab September 2023 bis zum Ende des Schuljahres im Juli 2024 und hoffen, dass es sich als dauerhaftes Angebot bewährt. Lasst uns gemeinsam die Mobilität und Bildung unserer jungen Generation fördern!